Das Cluborchester I unter der Leitung von Stefan Fußeder besteht aus erwachsenen Spielern und stellt das größte Orchester des Vereins dar.
Aktuell spielen 35 Akkordeonspieler Werke der oberen Oberstufe und Höchststufe, wie Originalkompositionen oder Bearbeitungen klassischer Kompositionen, zum Beispiel die "Keniade" (Dobler), "Krakatao" (Hippe), "Ein Amerikaner in Paris" (Gershwin) oder "Ouvertüre zu Wilhelm Tell" (Rossini).
Musicals oder Tangos und vieles Weitere gehören ebenfalls zu unserem Konzertprogramm.
Das Cluborchester II steht unter der Leitung von Stefan Fußeder. Das Orchester besteht aus überwiegend jugendlichen Spielern, die Stücke aus der Mittelstufe und Oberstufe spielen.
Darunter sind Werke aus der Unterhaltungsmusik und Originalkompositionen, wie zum Beispiel "Fluch der Karibik" (Badelt), "Eine Nacht in Castle Hill" (Hippe) oder "Die drei Musketiere" (Götz).
Katrin Straub leitet das Jugendorchester mit den Nachwuchsspielern.
Das Jugendorchester ermöglicht jungen Akkordeonspielern das Musizieren in einer Gruppe mit anderen Kindern.
Für viele Spieler ist das Jugendorchester der Einstieg in den Orchesteralltag und bereitet sie auf das anspruchsvollere Cluborchester II vor.
Das Akkordeonquintett des Vereins besteht aus wechselnden Besetzungen und gibt talentierten Spielern die Möglichkeit, auch neben dem Orchester gemeinsam zu musizieren.
2015 gelang dem Quintett mit dem Cover von Darudes "Sandstorm" ein viraler Hit, der dem Video auf YouTube über eine Millionen Klicks bescherte.




